Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Andreas Wolfgang Augstein
Brahmsstr. 7
14772 Brandenburg an der Havel
Kontakt
E-Mail: augstein [at] posteo.de
Wichtige Hinweise:
Diese Seite hat keine kommerzielle Ausrichtung und ist eine rein privat geführte Seite ohne finanzielle Interessen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick.
Allgemeine Hinweise:
Die Adresse dieser Seite ist: https://ulfberht-friedenreich.de und https://a2a4b22.de.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Diese Erklärung wird die Rechtsgrundlage der Sammlung und Speicherung von Daten erwähnen oder die Einverständniserklärung, in die der Benutzer eingewilligt hat.
Verantwortlicher Ansprechpartner
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Andreas Augstein
Brahmsstr. 7, 14772 Brandenburg
E-Mail: augstein [at] posteo.de
Welche personenbezogenen Daten meine Heimseite sammelt und warum
Dies können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontoeinstellungen, Transaktionsdaten sowie technische Daten wie z. B. Informationen über Cookies sein.
Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit dieser Heimseite erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt. Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Einige Plugins können aber zusätzliche personenbezogene Daten sammeln, diese Informationen werden dann weiter unten geteilt.
Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– jeweils übertragene Datenmenge
– die Website, von der die Anforderung kommt
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Deine Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
– Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
– Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
– Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
– Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
– Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),
– Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
– Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
Kommentare:
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln meine Heimseite die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Gravatar
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Gravatar ist automatisch in WordPress integriert und lädt Benutzerbilder in die Kommentarspalten. Dabei überträgt es personenbezogene Daten an den Betreiber in die USA. Die Integration ist auf dieser Seite deaktiviert.
Medien & Kontaktformulare
Nur der Seitenbetreiber kann Medien auf diese Seite hochladen.
Ein Kontaktformular wird verwendet.
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Wenn du einen Kommentar auf meiner Heimseite schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Heimseite anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. Zur Zeit werden keine Inhalte von externen Websites verwendet.
Analysedienste, Plugins
WordPress
Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten. Allerdings sammeln viele Webhosting-Konten einige anonyme Analysedaten.
Wir verwenden kein Google Analytics, keine Social-Media-Funktionen von Facebook oder Twitter.
Google Fonts
Wer auf seiner Website die Schriften von Google-Servern und nicht aus dem eigenen Webspace lädt, verstößt gegen die DSGVO. Dies hat das Urteil des LG München noch einmal bestätigt.
Diese Website benutzt das Plugin OMGF | Host Google Fonts Locally, welches Google Fonts entfernt und diese automatisch durch lokal gehostete Varianten ersetzt..
Antispam
Diese Seite verwendet das Plugin Antispam Bee. Antispam Bee blockiert Spam-Kommentare und -Trackbacks effektiv, ohne Captchas und ohne personenbezogene Daten an Dienste von Dritten zu versenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Mit wem wir deine Daten teilen
Standardmäßig teilt WordPress keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wie wir deine Daten schützen
In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deine Benutzerdaten zu schützen. Dies umfasst technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und menschliche Faktoren wie Datenschutz-Schulungen für die Mitarbeiter. Wenn du eine Datenschutz-Folgenabschätzung erstellt hast, kannst du sie hier auch erwähnen.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um mit potentiellen oder realen Datenlecks umzugehen, beispielsweise interne Reporting-Systeme, Kontaktmechanismen oder Bug-Bounty-Programme.
Einige wichtige Links zum Thema „Impressumspflicht und Datenschutzerklärung“:
– https://www.bussgeldkatalog.org/impressum-datenschutz/
– https://www.datenschutz.org/impressum-datenschutz/
– Muster-Datenschutzerklärung kostenlos von anwalt.de
– Einfach Abmahnsicher (einfach-abmahnsicher.de)
Wichtige Hinweise zu Google Fonts:
– https://www.strato.de/blog/google-fonts-in-wordpress-lokal-hosten/
– Google Fonts Checker – HappyWorx
– Google-Fonts-Checker | SICHER3